Vor einigen Wochen erreichte uns eine Anfrage der Uni Salzburg für einen Klima-Workshop; sie wollten unser Projekt und die Methodik des Peer-Learnings näher kennen lernen. Daraufhin hat unsere Seminarkoordination wie üblich alle Absprachen getroffen, einen Termin fest- sowie ein Team…
Wir haben an mehreren Stellen darauf hingewiesen, zuletzt in unserem Newsletter: Die Corona-Krise verschärft die Bildungsungerechtigkeit in Deutschland weiter. Ein Schulsystem, in dem der Lernerfolg von Kindern weiterhin von Bildung und sozialer Herkunft der Eltern abhängt, stößt insbesondere in dieser…
Die Corona-Krise bedroht uns und die meisten anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen in unserer wirtschaftlichen Existenz. Diese Krise wird schwere Folgen in unserer Gesellschaft hinterlassen; egal ob Seelsorge, Obdachlosenhilfe oder Demokratiepädagogik, alle Bereiche haben gerade um ihre Existenz zu bangen. Die Finanzierung…
Die Corona-Krise setzt immer mehr Menschen zu – sozial, wirtschaftlich, persönlich, beruflich… Wenn schon im »normalen« Alltag die Stimmen von jungen Menschen zu wenig Gehör finden, gehen sie jetzt im Zuge der beständigen Fallzahlen-Aktualisierungen und Buzz-Nachrichten zu Corona völlig unter.…
»Wir erleben eine beispiellose menschenrechtliche, gesundheitliche und politische Katastrophe. Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie müssen wir mehr denn je solidarisch handeln und jene unterstützen, die von dieser Katastrophe besonders schwer betroffen sind. Das sind unter anderem Alte, Arme, Obdachlose, Immunschwache und…
Wir hatten es schon in unserem letzten Beitrag zum Thema Bildungsgerechtigkeit angesprochen: der Corona-Virus verstärkt bestehende Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten. Als ein Beispiel diente die Verlagerung des Präsenz-Unterrichts hin zu digitalen Formaten und Home-Schooling. Was Home-Schooling und häusliche Quarantäne darüber hinaus…
Seit Jahren wird die Digitalisierung von Bildung gefordert. Digitale Medien bieten verschiedene neue Chancen, um Lerninhalte interaktiver und individueller zu vermitteln. Der 2018 verabschiedete Digitalpakt sollte genau diese Möglichkeiten an die Schulen bringen. Leider wurden genau diese Mittel größtenteils nicht…
Der Hirnforscher Gerald Hüther beschreibt in einem lesenswerten Interview, wie Kindern – vor allen Dingen auch von ihren gut meinenden Eltern – unbewusst die Freude am Lernen genommen und damit viel Potenzial für ein eigenes glückliches Leben vernichtet wird. Er…
Wir haben ihn für die letzten Jahre erstmal »in der Tasche« – den Bescheid über unsere Gemeinnützigkeit. Doch der globalisierungskritischen Organisation Attac und anderen NGOs wie Campact wurde aufgrund eines Urteils des Bundesfinanzhof (BFH) der Status der Gemeinnützigkeit aberkannt. Ganz…
Der Internationale Frauenkampftag, auch »Weltfrauentag« oder nur »Frauentag« genannt, findet jedes Jahr am 08. März statt. (Wir berichteten auch letztes Jahr). An diesem Tag wird vor allem für die Gleichberechtigung der Frau demonstriert, aber auch für Gendervielfalt und gegen Gewalt…
Vor einer Woche war es so weit: Nach sechstägiger Ausbildung konnten wir 20 energiegeladene junge Menschen in unserem Netzwerk willkommen heißen! Wir freuen uns über die neuen Gesichter, die uns mit ihren eigenen Erfahrungen bereichern und ihr frisch erworbenes Wissen…
An anderer Stelle haben wir schon häufiger über das youpaN berichtet – es ist ein Gremium aus 25 Jugendlichen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den ›Nationalen Aktionsplan für Bildung für nachhaltige Entwicklung‹ (BNE) umzusetzen. Um ihr Ziel zu…
Unser Netzwerk ist wieder weiter gewachsen! Vom 11. bis 15.12.2019 haben wir in Kooperation mit der Gesamtschüler*innenvertretung Bremen und der Jugendbildungsstätte LidiceHaus etwa 20 motivierte Schüler*innen aus Bremen und Bremerhaven ausgebildet. Die Teilnehmenden haben sich inhaltlich und methodisch fortgebildet –…
Am 14.02. ist Valentinstag, man kann es kaum ignorieren. Alle Geschäfte sind schon wieder in rosarot geschmückt, überall kann man Liebesbotschaften und Rosen sehen. Für viele Frauen bedeutet dieser Tag mit seinen liebevollen Gesten Hoffnung. Hoffnung, dass sich nicht wieder…
In unseren Workshops erarbeiten wir uns ausgehend vom Wissensstand der Teilnehmer*innen bestimmte Themenfelder – immer bedacht darauf, auf Augenhöhe zusammen zu Lösungen zu kommen und hochkomplexe wissenschaftliche Sprache zu vermeiden. Wir selbst sind natürlich keine Wissenschaftler*innen (max. angehende 🙂 )…
Vor einer Woche berichteteten wir über unsere Pläne für das SV-Berater*innen-Netzwerk in 2020. Auch das Netzwerk der Klima-Botschafter*innen startete 2020 mit einem super Input: Vom 10. bis 12. Januar 2020 fand eine Fortbildung zum Thema: »Von dreckiger Klimapolitik und globalem…
Anfang Dezember veröffentlichte netzpolitik.org einen Bericht über den Umgang von TikTok zum Umgang mit Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen. Fazit: Angeblich aus Gründen des »Anti-Mobbings« wurden Videos von Menschen mit Behinderungen einfach schlechter gerankt und somit »versteckt«. Die Reichweite…
Gute Vorsätze an Sylvester (»Im neuen Jahr mache ich mehr Sport … zählt Sofasurfing eigentlich auch dazu?«) werden gerne schon in der ersten, spätestens zweiten Woche des neuen Jahres zu der Not-To-Do-Liste hinzugefügt. Nicht so bei uns 🙂 – im…
Nicht erst seit der ersten Jugendkonferenz zum Nationalen Aktionsplan für BNE ›youcoN‹ sind wir mit der Stiftung Bildung in engem Kontakt – sie fördert auch seit Anfang an unser Klimaschutzprojekt ›Schule·Klima·Wandel‹ 🙂 Jetzt sucht die Stiftung Bildung für das ›youpaN‹…
Wir glauben schon immer daran, dass unsere Arbeit wirkt. Jetzt haben wir unsere Wirkung auch von unabhängiger Seite bestätigt bekommen: unser SV-Berater*innen-Projekt ist von PHINEO mit dem ›WIRKT!‹-Siegel ausgezeichnet worden! Wir freuen uns sehr über diese Zertifizierung, denn sie zeigt,…
Achtung: Lecker Cookies!
Diese Website benutzt Cookies (engl. für »Kekse«). Cookies sind Daten, die eine Webseite während deines Besuchs auf deinem Computer zwischenspeichert. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste und dienen einem besseren Surferlebnis (engl: »User Experience«). Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Du kannst auch deine Einstellungen bearbeiten und das Setzen von Cookies verhindern. EinstellungenMehr Infos … OK. LET´S GO.OHNE MICH.
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.