Überspringen zu Hauptinhalt

Jugendbeteiligung zur KMK/BMZ-Fachtagung – Orientierungsrahmen Globale Entwicklung

Es wird immer offensichtlicher: die Klimakrise, Kinderarmut oder ungleiche Verteilung von Macht sind drängende Probleme. Diese Themen und Herausforderungen der Gesellschaft hängen global zusammen und beeinflussen sich gegenseitig.

Bei der KMK/BMZ-Fachtagung organisieren wir die Jugendbeteiligung, damit ihr Bildung mitgestaltet. Ihr findet Antworten auf Fragen wie: In welcher Form werden diese aktuellen Themen in den Unterricht eingebettet? Was brauchen wir als Schüler*innen und Jugendliche, um uns mit den großen Fragen der Zukunft auseinanderzusetzen? Was brauchen Kinder und Jugendliche, um Antworten darauf zu entwickeln? 

Bild von der Druckform des Orientierungsrahmen Globale Entwicklung

Darum geht es in der KMK/BMZ-Fachtagung

Gute Bildung für alle, Inklusion und Klimaschutz sind Vorhaben für uns alle, egal ob groß oder klein. Damit diese komplexen globalen Zusammenhänge auch in der Schule thematisiert werden, gibt es den Lernbereich »Globale Entwicklung«, der im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen deutschen Bundesländern in den Lehrplänen verankert werden soll.

IMG_4532 (1)

Das bekommen Teilnehmende von uns

Alle Teilnehmenden nehmen mit uns an der KMK/BMZ-Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung in Kassel teil. In einer Gruppe aus insgesamt 25 Schüler*innen werden wir uns gemeinsam auf die Fachtagung vorbereiten, am Programm teilnehmen und jugendliche Perspektiven in die Workshops und Diskussionen einbringen.

KMK/BMZ-Fachtagung: Wer? Was? Wo?

Schüler*innen und Jugendliche aus allen Bundesländern, die Lust haben, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv mitzugestalten!

Von Mittwoch, dem 22.11.2023 bis Freitag, 24.11.2023 (Abreise am Nachmittag) im Hotel La Strada in Kassel.

Außerdem gibt es einen digitalen Vorbereitungsworkshop voraussichtlich am Sonntag, den 19.11.

Unsere vielfältigen Themen: Klimakrise, globale Entwicklung, Inklusion, Kinderrechte und viel mehr

KMK/BMZ-Fachtagung – Fragen & Antworten

Was kostet die Teilnahme an der KMK/BMZ-Fachtagung?

Die Teilnahme ist für dich kostenfrei. Für die Anreise erhältst du von uns – in der Regel – ein kostenloses Ticket für die Deutsche Bahn.

Welche Kriterien muss ich erfüllen, um teilzunehmen?

Stelle sicher, dass du in dem jeweiligen Zeitraum an allen Tagen teilnehmen kannst. Am besten bist du Schüler*in zwischen 14 und 19 Jahren, oder hast gerade frisch deinen Abschluss in der Tasche. Dann solltest du das Anmeldeformular ausfüllen. Der weitere Kontakt erfolgt meist per E-Mail, die du dort auf jeden Fall angeben solltest. Sobald du von uns Bescheid bekommen hast, dass du teilnehmen kannst, schicken wir dir eine Teilnahmevereinbarung zu. Diese musst du ausgefüllt an uns zurückschicken, und den Rest organisieren wir. Easy!

Warum gibt es die KMK/BMZ Fachtagung?

Die Entwicklungen der vergangenen Jahre haben unter anderem durch die Corona-Pandemie viele Unsicherheiten ausgelöst und – gerade auch im Bildungssystem – immer wieder neue Lösungsansätze und ein Umdenken erfordert. Krisen und Konflikte auf der ganzen Welt, zeigen überdeutlich, wie vernetzt und komplex die Weltgeschehnisse sind. Diese Themen wirken auf unterschiedlichste Weise in die Bildung hinein und zwingen Schüler*innen und Pädagog*innen zum Reagieren und Umdenken. Immer wieder zeigen sich Zusammenhänge zwischen Bildung und globaler Entwicklung. Schule befasst sich mit diesen Schnittmengen, die im Rahmen einer ›Bildung für nachhaltige Entwicklung‹ (BNE) wegweisend sind.

Auf der diesjährigen KMK/BMZ-Fachtagung zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung wird zum dritten Mal die Erweiterung des Orientierungsrahmens auf die gymnasiale Oberstufe thematisch im Fokus stehen. Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung ist für alle Lehrkräfte da, um fächerübergreifend BNE umzusetzen und gibt Empfehlungen wie man dies gut in den Lehrplan einarbeitet.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sei mit uns dabei und gestalte mit uns Bildung für Nachhaltige Entwicklung!

Du hast den Kalender gecheckt und es ist eine Veranstaltung in Sicht? Dann fülle folgendes Formular vollständig aus und anschließend melden wir und bei dir. Achso: Vergiss nicht, die entsprechende Veranstaltung auszuwählen.

An den Anfang scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner