Wissen + Materialien
Hier findest du (demnächst mehr) WISSENSWERTES und INSPIRATIONEN
- für deine Arbeit als Schülervertreter*in
- für deine Tätigkeit als SV-Berater*in oder Klima-Botschafter*in
- zu Fragen von Jugendbeteiligung
- zu Begriffen aus dem demokratischen/Partizipations-»Kosmos«
- über den Zusammenhang von Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
- über partizipative Methoden
- für deine Projektarbeit mit Jugendlichen an Schulen, auf Veranstaltungen, wo auch immer…
- und vieles mehr.
Wir sind sehr für Weitergabe von Wissen und Erfahrungen aus unseren Projekten und freuen uns darüber, wenn unsere Infos viele Menschen erreichen.
WICHTIG: Diese Seite befindet sich noch im Aufbau – bitte hab Verständnis dafür, dass die Zusammenstellung von Informationen noch etwas dauern kann. Es lohnt sich, immer mal wieder vorbei zu schauen!
DU SUCHST BESTIMMTE INFORMATIONEN BEI UNS UND FINDEST SIE (DERZEIT) NICHT? Gib uns per E-Mail Bescheid, und wir bemühen uns, deinen Informationsdurst in naher Zukunft zu stillen 🙂
Schüler*innenrechte. Beteiligung. Demokratie. Klimagerechtigkeit. Unser Schulsystem u.v.m.
Arbeit in der Schülervertretung…
Wissensvermittlung in SV-Seminaren…
Erklärung von komplexen Zusammenhängen des Klimawandels…
Beteiligung in unterschiedlichen Kontexten…
… braucht Vor- und Hintergrundwissen sowie methodisches Know-how.
Wir arbeiten gerade an unseren »Wissenswerten«.
Jetzt schon verfügbar ist unser Glossar (Work in Progress). Du kannst aus unserem MachtWissen-Ordner schöpfen (unter Downloads), du kannst unser Methodenquartett (und Flyer) bestellen sowie in unseren Methoden wühlen 🙂
Good to know: Auf unserer ›Schule·Klima·Wandel‹-Website haben wir dir zum Themenkomplex »Klimawandel« bereits Einiges an Infos zusammengestellt. Leicht verständlich aufgeschlüsselt die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels und ein Nachhaltigkeits-Glossar, 10 Klima-Tipps zum Sofort-Loslegen und einen Methodenkoffer mit erprobten Methoden, die jeden (Klima-)Workshop bereichern können.
Die Frage nach dem »Wie?«
Neben Inhalten spielen in Seminaren und Workshops die angewendeten Methoden eine wichtige Rolle. Wir haben deshalb ein paar Methoden für dich zusammen gestellt (sie werden demnächst überarbeitet 🙂 ). Auch in unserem »Methodenkoffer« auf der Schule·Klima·Wandel-Seite findest du Methoden, die besonders gut in dem thematischen Kontext funktionieren und die dir und deiner Co-Teamer*in bei eurer Workshop-Planung helfen können.