Überspringen zu Hauptinhalt

Es geht auch anders – mit dir und uns!


Wir finden, dass junge Menschen viel zu selten nach ihren Ideen, ihren Wünschen und Überlegungen gefragt werden.
Und sie oft nur in eng abgesteckten Bereichen Recht auf Mitsprache haben.

Wir sind jung und trauen uns zu, fundierte Entscheidungen zu treffen – ob innerhalb von Schule oder in anderen gesellschaftlichen Kontexten. Wir wollen uns einbringen – für unsere Zukunft, aber auch für eine gute, demokratische Schule, die nur unter Einbindung aller Beteiligten funktioniert. Alle – das heißt vor allen Dingen: mit der Beteiligung von Jugendlichen, die einen Großteil ihrer Zeit in der Schule verbringen.

Deshalb unterstützen sich im SV-Bildungswerk junge Menschen gegenseitig darin, eine lebenswerte, gerechte und demokratische Welt zu gestalten. Wir lernen in Projekten von Gleichaltrigen und stärken konsequent die Beteiligung Jugendlicher: in Gesellschaft und in Schule, in der Stadt und auf dem Land – und bei uns selbst. Schüler*innen sind Expert*innen für die Themen, die sie betreffen – und sollten viel mehr Gestaltungsmacht und -freiheit haben.

Junge Menschen brauchen Räume für Beteiligung und Mitsprache.

Demokratie und die Wertschätzung demokratischer Aushandlungsprozesse lassen sich nur lernen, wenn man die positiven Effekte selbst erlebt und merkt, dass die eigene Stimme und Meinung gehört wird. Deshalb ist Selbstwirksamkeit für uns ein wichtiger Lernfaktor. SV-Berater*innen und Klima-Botschafter*innen unterstützen andere Jugendliche bei der Umsetzung von Projekten und erfahren dadurch, dass ihr Engagement einen Unterschied macht. In Workshops geben sie Tipps zu Projektmanagement oder Gruppenmoderation und regen fachliche Auseinandersetzungen zu verschiedenen Themen an.

Wir unterstützen dich, wenn du Beteiligung von jungen Menschen ermöglichen möchtest – ob als erwachsene oder jugendliche Person, als Entscheider*in im Schul- oder Politikbereich, ob auf Veranstaltungen oder bei der Planung neuer Lern-, Beteiligungs- oder Veranstaltungsformate. Hier findest du mehr über unser Angebot zu Jugendbeteiligungen.

Als Schüler*in fragst du dich…

  1. Weder mag ich früh aufstehen, noch kann ich mich nachmittags konzentrieren. Können wir mit der Schülervertretung die Schulzeiten verändern?
  2. Ich würde mich gerne für mehr Gerechtigkeit und ein besseres (Schul-)Klima engagieren. Wo kann ich anfangen?
  3. Ich habe eine coole Projektidee und will nicht lange fackeln, um ein Projekt umzusetzen. Wo bekomme ich Unterstützung?
  4. Meine Freunde gehen auf eine andere Schule. Können wir nicht gemeinsam mit Jugendlichen anderer Schulen ein Projekt stemmen?

Für all diese Fragen haben wir ´ne einfache Antwort: Frag jetzt ein SV-Seminar oder einen Klima-Workshop an! Und unsere engagierten Jugendlichen kommen zu euch an die Schule. Ausgebildet in vielen Bereichen von Fragen zu SV-Recht über Moderation, Rhetorik, Projektmanagement bis zu Grundlagen von Demokratie und Beteiligung können sie euch bestmöglich unterstützen.

Unsere aktuellen Projekte

Kern unserer Arbeit sind unsere Beteiligungsprojekte und unser Netzwerk aus jugendlichen SV-Berater*innen und Klima-Botschafter*innen, die auf Augenhöhe Beteiligungs-Know-how, Klima- und Projektwissen vermitteln.

Regionale Projekte zur Stärkung von Schülervertretungsstrukturen

In verschiedenen Bundesländern sind wir als regionales Netzwerk aktiv. Wir freuen uns über die bestehenden Kooperationen mit Landesschülervertretungen und Senatsverwaltungen/Ministerien, und sind immer offen für neue Verbünde! Wenn du also Interesse hast, in deiner Region gezielt ein Netzwerk mit unseren jugendlichen Multiplikator*innen aufzubauen, schreib uns!

Stimmen

Projekte bis 2019

Veranstaltungen


Mitgestaltung und Beteiligung fängt bei uns schon in der Planung von Veranstaltungen an:
In Teams aus Schüler*innen und thematischen Expert*innen gestalten wir unsere Veranstaltungen mit viel Raum für Angebote der Teilnehmenden. Die thematischen Inputs orientieren sich an den Interessen und Wünschen unserer Zielgruppe – dir :-). Unsere Methoden sind dafür bestimmt, Interaktion, Kommunikation und Bewegung zu ermöglichen.

Ob Ausbildung zum*zur SV-Berater*in, ob Netzwerktreffen unserer Klima-Botschafter*innen – hier findest du alle Veranstaltungen, für die du dich bei Interesse* anmelden kannst.

* Hinweis: Einige Veranstaltungen sind an bestimmte Bedingungen gekoppelt – wie Mindest- und Höchstalter – und richten sich manchmal nur an regionale Netzwerke und/oder Klima-Botschafter*innen und SV-Berater*innen, die bereits an Ausbildungen teilgenommen haben. Wenn du unsicher bist, frag uns einfach an 🙂

Lobbyarbeit für junge Menschen


Oder auch: Jugendbeteilobbying 🙂

Leider reicht es nicht, wenn wir in einzelnen Schulen, Orten und Kontexten wirksam werden. Ein Umdenken hin zu viel mehr Beteiligung junger Menschen muss auch auf einer ganz anderen Ebene passieren: bei den erwachsenen Entscheider*innen in der Gesellschaft – bei Eltern und Pädagog*innen, bei Mitarbeiter*innen in Bildungsprogrammen ebenso wie bei Politiker*innen. Und allen anderen…

Jugendliche wollen mitdenken und mitgestalten, wenn es geht um

  • die Ausrichtung des Unterrichts an den realen Bedürfnissen von jungen Menschen wie Nachhaltigkeit oder die Vorbereitung auf ein Leben in einer digitalisierten Welt
  • eine zukunftstaugliche und spielfreundliche Gestaltung von Stadtteilen
  • die Neuplanung von Schulen
  • die Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte für die vier Kompetenzen des 21. Jahrhunderts (Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation = »4 Ks«)
  • das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Gesellschaft:

Junge Menschen haben relevante Perspektiven und Lösungen anzubieten. Vorausgesetzt, sie werden gefragt und geachtet.

Deshalb bringt das SV-Bildungswerk auf Veranstaltungen und Tagungen zu allen Themen, die jugendliche Menschen betreffen, ihre Perspektive ein. Wir unterstützen »willige« Organisationen in der Einbindung von Jugendlichen auf Veranstaltungen. Und bringen uns des öfteren auch selbst ins Gespräch und an den Tisch, wenn mal wieder über junge Menschen und nicht mit ihnen diskutiert werden soll.

Unsere bisherigen Kooperationspartner*innen …

Referenzen

Wir sind ein Verein von Jugendlichen und engagieren uns mit Herzblut dafür, gesellschaftliche Prozesse und eine lebendige Demokratie mitzugestalten.

Unsere sinnstiftende Arbeit wird von vielen Seiten finanziell und ideell unterstützt – denn die meisten unserer Projekte sind ohne die Förderung durch Programme auf Landes- und Bundesebene nicht möglich.

Du möchtest unsere Arbeit als Privatmensch unterstützen? Das geht natürlich auch 🙂
Spenden in jeglicher Höhe sind herzlich willkommen!

» Spenden »

Bisher haben wir erfolgreich mit folgenden Partner*innen zusammen gearbeitet – ihnen allen gilt unser Dank und wir freuen uns auf die Unterstützung weiterer Projekte für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft! (Auflistung wird kontinuierlich ergänzt.)

Du möchtest mit uns ein Projekt umsetzen? Du siehst Bedarf, Jugendliche in deine Planungen stärker einzubinden und freust dich über kreative Workshop-Formate und einen Austausch auf Augenhöhe?
Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Mehr über Möglichkeiten von Jugendbeteiligung erfahren »
An den Anfang scrollen