Überspringen zu Hauptinhalt

Jugend-Klima-Kongress 2023: Lokal. Global. Radikal?

Unser Jugend-Klima-Kongress ist eine bundesweit einzigartige, kostenlose Veranstaltung von Jugendlichen für junge Menschen. Die Teilnehmenden sind 14 bis 27 Jahre alt. Unser Motto in diesem Jahr lautet: „Lokal. Global. Radikal?“ Im Fokus unseres Programms stehen eure Gedanken und Gefühle zur Klimakrise. Wir wollen gemeinsam verstehen, teilen und aktiv werden. Melde dich jetzt an und freue dich auf vier Tage voll abwechslungsreicher Workshops, neuer Gesichter und einem spannenden Rahmenprogramm. Sei gemeinsam mit rund 80 anderen jungen Menschen Teil des Wandels! 

Die Fakten: Wer? Wo? Wann?

Für alle Menschen von 14-27 Jahren, die sich an Umwelt- und Klimafragen beteiligen möchten.

Die Veranstaltung findet vom 27. bis 30. Oktober 23 in der Jugendbildungsstätte Würzburg statt.

Es entstehen gemeinsame Projektideen, Verbindungen sowie ein mutmachender Vibe.

Logo des Kongresses mit Bild, auf dem Jugendliche während eines Warm-ups zu sehen sind

Das erwartet dich!

  • Klimakrise: Austausch zu Gedanken und Gefühlen 
  • Klimaprotest: Lerne Methoden für den Umgang mit Ängsten und Wut  
  • Intersektionale Perspektiven: Die Klimakrise aus diversen Blickwinkeln 
  • Erschaffe deinen Raum: Teile in Open Spaces deine Ideen & Wünsche 
  • Entdecke Protestformen: Perspektiven auf Aktivismus & Klimaschutz 
  • Kreativer Ausgleich: Genieße Bewegung und künstlerische Angebote  

Du entscheidest, ob und wann du an den Aktivitäten teilnehmen möchtest. Alle Angebote sind komplett freiwillig. Der Jugend-Klima-Kongress 2023 bietet eine einzigartige Gelegenheit: Werde aktiv und gestalte deine nachhaltige Zukunft selbst. Sei dabei und lass uns gemeinsam einen positiven Unterschied machen! 

Drei Gründe, warum du Teil des Jugend-Klima-Kongresses 2023 sein solltest!

GEMEINSAM

Mit dir werden über 80 weitere Jugendliche und junge Menschen aus ganz Deutschland dabei sein. Du wirst Kontakte schließen und Freunde finden, die sich mit gleichen Themen wie du beschäftigen möchten.

LERNEN

Lerne Skills für deine Zukunft und profitiere vom Austausch unter Gleichaltrigen. Gemeinsam werdet ihr Methoden und Möglichkeiten entdecken, mit dem Thema Klimakrise umzugehen.

ERFAHREN

In unseren Workshop-Sessions sowie geschlossenen Reflexionsrunden bieten wir Räume zum gemeinsam Austausch und bieten Plattformen, um gemeinsam über das zu sprechen, was euch bewegt.

Moderator*innen & Speaker*innen

NORA

Moderiert euch durch den Kongress. Nora ist als Klimabotschafterin für das SV-Bildungswerk unterwegs. Pronomen: k.A.

NOAH

Moderiert euch durch den Kongress. Ist Teil des Kollektivs Bildung für utopischen Wandel (BuWa) und gibt dort Workshops zu Klimagerechtigkeit und Antidiskriminierung. Pronomen: en / ens.

EVELYN

Vom F3_kollektiv. bilden. suchen. verändern. Unterwegs für machtkritische Bildungsarbeit, Klimagrechtigkeit und nerdet zu Digitalisierungsthemen, Pronomen: sie / ihr.

MARIO

Vom F3_kollektiv. bilden. suchen. verändern. Unterwegs für machtkritische Bildungsarbeit, queeren Aktivismus und sinniert gerne über Kaffee, Pronomen: dey / deren.

HENRY

Stellt sich mit euch im Workshop Zukunftsfragen. SVB-Vorstandsmitglied, SV-Berater und FSJler im Bildungsbüro der Stadt Bielefeld. Pronomen: er / ihm.

TEAM BuWa

Bildung für utopischen Wandel e.V. (BuWa) machen Bildungsarbeit zu Klimagerechtigkeit und Antidiskriminierung. Im Fokus: Klima und Klassismus, Klima und Queerfeminismus & die Arbeit mit Utopien.

CAMILA & RIV

Die beiden sind vom RAGE Kollektiv und starten mit euch in den ersten Abend mit der FishBowlDiskussion. Außerdem geben sie einen Workshop zu Klimagerechtigkeit.

Jugend-Klima-Kongress: Fragen & Antworten

Was kostet eine Kongressteilnahme?

Der Kongress ist für dich als teilnehmende Person komplett kostenlos. Denn wir übernehmen für dich Unterkunft, (vegane) Verpflegung und Reisekosten. 

Muss ich an allen Angeboten während des Kongresses teilnehmen?

Alle Angebote auf dem Jugend-Klima-Kongress sind komplett freiwillig und du kannst für dich entscheiden, wann du zu welchem Workshop gehst. Sicherlich ist es auch voll ok, wenn du mal vormittags einfach nur einen Spaziergang machst, oder dich ausschlafen möchtest. 

Darf ich selbst einen Workshop anbieten?

Wir haben ein großartiges Programm mit inspirierenden Workshops für dich vorbereitet. Aber: Es gibt auch genügend Freiraum für eigene Ideen. Über den gesamten Kongress haben wir Open Spaces integriert, in denen du mit anderen dein Wissen teilen kannst. Die Orga der Open Spaces erfolgt spontan vor Ort. 

Darf ich Freund*innen mitbringen?

Wir freuen uns sehr darüber, wenn du noch eine*n Freund*in mitbringen möchtest. Auch Personen, die (noch) nicht im SV-Bildungswerk aktiv sind, können am Kongress teilnehmen und sich ebenfalls (wie du auch) über unser Anmeldeformular anmelden. Allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass die Anreise als Gruppe (also so ab 4 Personen) eher ungünstig ist, weil dich das aus unserer Erfahrung daran hindern kann, neue Personen auf dem Kongress kennenzulernen. 

Gibt es Betreuungspersonen (z.B. für Minderjährige)?

Während der gesamten Laufzeit des Kongresses steht dir ein erfahrenes, junges Team aus Ansprechpersonen vor Ort zur Verfügung. Auch nachts kannst du dich immer an eine Person wenden, wenn du das Bedürfnis danach hast oder es zu einem Notfall kommen sollte. Das Betreuungsteam gewährleistet vor Ort außerdem die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Das klingt jetzt alles ziemlich nach Überwachung. Aber so ist es eigentlich nicht. Das sind einfach die Standardmaßnahmen, um eine Veranstaltung für Jugendliche so sicher wie möglich zu machen. Wir lassen dir ansonsten auch genügend Freiraum. 

Sei dabei, melde dich jetzt hier an!

Solange du hier unser Anmeldeformular findest, sind noch Plätze für unseren Jugend-Klima-Kongress 2023 frei.  Aber sei schnell! Denn: Wenn voll ist, ist voll. Wir freuen uns auf dich!

Der Jugend-Klima-Kongress ist Teil des Projektes Schule·Klima·Wandel

Hier siehst du, welche Möglichkeiten du noch hast, um Gesellschaft und Schule mitzugestalten. Weil das SV-Bildungswerk Jugendpartizipation in den Bereichen Schule und Alltag lebt und viele Optionen für dich bietet. Informiere dich hier zu unseren Angeboten.

Wir organisieren Klima-Workshops von Schüler*innen für Schüler*innen. Dadurch zeigen wir jungen Menschen wie gute Bildung aussieht und machen Mut, den Wandel selbst zu gestalten. Ein geeignetes Format für Projektwochen, Klassen und Schüler*innen-Vertretungen, die was bewegen wollen.

Bring deine SV-Kenntnisse auf ein neues Level und trage dazu bei, dass Schüler*innen und Schulsprecher*innen Ideen verwirklichen und wirksam sind. In unseren Ausbildungen für SV-Berater*innen bekommst du das Werkzeug, das du brauchst, um überall in Deutschland SV-Seminare zu geben.

230220_SVB_00231

Matthias Koning (er/ihn)

Bildungsreferent Schule·Klima·Wandel

matthias.koning@sv-bildungswerk.de

Hast du Fragen zur Veranstaltung? Möchtest du gerne als Freiwillige*r Teil des Teams vor Ort sein? Ich freue mich auf deine Nachricht!

An den Anfang scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner